Im Recovery Trialog Winterthur tauschen sich Angehörige, Krisenerfahrene und Fachpersonen gleichberechtigt darüber aus, wie Genesung (Recovery) auch in einem Leben mit psychischen Erschütterungen gelingen kann.
Jeder 2. Donnerstag des Monats
oder
zum nächsten Abend: Familie - Wege aus der Sprachlosigkeit
Nicht selten erleben wir, wie Familien angesichts der seelischen Erschütterung eines Mitgliedes keine Sprache finden, um darüber zu reden. Sprachloses Verstummen kann die Last für alle noch grösser machen. Am Video-Trialog vom 11.03.2021 wollen wir als Moderationsteam uns mit den Teilnehmenden über Ihre Erfahrungen zu Wegen aus der Sprachlosigkeit austauschen. Das Moderationsteam für diesen Abend besteht aus Angela Winkler (EX-IN Angehörigenbegleiterin), Helene Brändli (EX-IN Genesungsbegleiterin) und Jens Beckmann ( Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie).
Das Treffen vom Donnerstag, 11. März 2021 wird online über Zoom stattfinden. Einen Link zur Teilnahme haben die AbonenntInnen des Newsletters bereits erhalten. Du nicht? Dann erhältst du den Link per Mail an:
helene.braendli@trialog-antistigma.ch
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Wie findet man in der Krise wieder zur Hoffnung zurück? Wie kann man auch mit schwierigsten Gefühlen und Gedanken einen Umgang finden? Was hilft, um mit Vorurteilen und Ängsten des Umfelds zurechtzukommen? Wie können Angehörige Anteil nehmen und gleichzeitig auf ihre eigene Energie achten? Und was können Fachpersonen aus den Erfahrungen Betroffener und deren Angehörigen lernen?
Diesen und anderen Fragen wollen wir an 12 Abenden mit jeweils einem Schwerpunkt-Thema nachgehen.
Das Kernanliegen des Trialogs ist ein Austausch auf Augenhöhe zwischen Menschen, die eine unterschiedliche Perspektive in Bezug auf psychische Krisen mitbringen. Eingeladen sind darum Menschen mit der Erfahrung psychischer Erschütterung, betroffene Angehörige und Fachpersonen aus dem psychiatrischen Berufsfeld.
Termine
Familie – Wege aus der Sprachlosigkeit
online über ZOOMKrise kreativ!
Alte Kaserne WinterthurGewalt - Macht und Ohnmacht (ACHTUNG: Datum beachten...)
Alte Kaserne WinterthurBenzos? Benzos! Benzos?
IPW, Klinik SchlosstalSelbstfürsorge für Fachpersonen und Angehörige
Alte Kaserne WinterthurWege zurück in die Arbeitswelt
Quellenhof StiftungSuizidalität - darüber sprechen
IPW, Klinik SchlosstalOffenes Modul
Alte Kaserne WinterthurEinsamkeit als Tabu?
Alte Kaserne WinterthurPatientenverfügung: Sinn und Alternativen
IPW, Klinik Schlosstal
Ablauf
Die Treffen finden jeweils von statt, mit einer 20-minütigen Pause. Die Abende in der ipw finden von 17.30-19.30 Uhr statt.
Eine regelmässige Teilnahme ist von Vorteil, nicht aber Voraussetzung für den Besuch der Abende. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht notwendig. Da die Situation um Covid-19 aber auch im Jahr 2021 zu kurzfristigen Anpassungen und Einschränkungen der Besucherzahl führen kann, bitten wir Interessierte, sich jeweils auf www.recovery-trialog.ch über die Durchführung zu informieren und auf der Webseite den Newsletter zu abonnieren.
Orte
Technikumstrasse 8
8400 WinterthurIPW, Klinik Schlosstal
Wieshofstrasse 102
WinterthurQuellenhof-Stiftung
Barbara-Reinhart-Strasse 20
Winterthur
Team
- Daniela Cookman: Expertin durch Erfahrung
- Dominic Looser: Mathematiker
- Gabriela Paganini: Sozialpädagogin FH, Hardoskop
- Helene Brändli: Verein Trialog und Antistigma Schweiz, Genesungsbegleiterin
- Lukas Huppenbauer: Experte durch Erfahrung, PEERLE traversa und IG Arbeit Luzern
- Nathalie Althaus: Expertin durch Erfahrung
- Sandra Guyer: Kunstherapeutin
- Stefan Luzi: ambulante psychiatrische Pflege GEPS Winterthur
- Thomas Herzog: Fachstelle Arbeit & Integration, Quellenhof-Stiftung
- Uwe Bening: Psychologe
Downloads
Kontakt
info@recovery-trialog.ch oder 079 377 42 80